Betreuung
Mit einer sorgfältigen und schrittweisen Eingewöhnung stellen wir sicher, das sich Ihr Kind in der Gruppe geborgen und sicher fühlt. Seine Bedürfnisse und Individualität stehen dabei im Zentrum.
Folgende Grundsätze leiten unser Handeln.
Wir begleiten jedes Kind achtsam und pflegen einen wertschätzenden, positiven und offenen Umgang mit- und untereinander.
Wir ermöglichen mit einem strukturierten Tagesablauf den Kindern Orientierung; einen Vertrauensaufbau zu den Bezugspersonen und zu den anderen Kindern.
Wir ermutigen das Kind liebevoll, Herausforderungen mutig anzugehen, Konflikte selbständig zu lösen, eigene Grenzen zu erkennen und Neues auszuprobieren.
Wir stellen eine anregungsreiche Lernumgebung bereit, in der das Kind selbständig spielen und experimentieren und dabei das eigene Wesen entfalten kann.
Wir ermöglichen vielfältige und kreative Ausdrucksformen.
Wir beobachten, reflektieren und dokumentieren die Entwicklungs- und Bildungsprozesse mit dem Verfahren BULG.
Bildungs- und Lerngeschichten (BULG)
Die Kita Kinderwelt hat ein anerkanntes Bildungsverfahren eingeführt, um die Stärken und Interessen jedes einzelnen Kindes herauszufinden. Dieses Verfahren heisst „Bildungs- und Lerngeschichten“ (BULG)*. Individuelle Kinderbetreuung nach BULG bedeutet u.a. die Interessen und Stärken des Kindes in Form einer Lerngeschichte zu dokumentieren. Mit diesem Wissen schaffen wir Voraussetzungen für selbst bestimmtes und motiviertes Lernen.
Die Ziele von BULG:
- Bildungs- und Lernwege des Kindes verstehen und unterstützen
- Die Selbstwahrnehmung des Kinders positiv beeinflussen
- Stärken und Fähigkeiten des Kindes erfassen, unterstützen und begleiten
Ihr Kita-Team
*Das Verfahren wird vom Marie-Meierhofer Institut in Zürich entwickelt und ausgebildet und von der Roger Federer Fondation finanziert.